Team-Workshops
zeigen Ihnen
- ... wie Sie Potentiale bei Mitarbeitenden erwecken, die bis jetzt nur schlummern.
- … wie Sie mit positive Leadership stärkenorientiert zum Erfolg führen.
- … wie Sie sinnerfüllt zusammenarbeiten können und gesund bleiben.
Workshops
Als halber tag, ganzer Tag oder aufeinander aufbauend.
individuell auf ihr unternehmen abgestimmt,
Experten führen.
Experten als Führungskraft
Experten als Führungskraft
Wie führe ich Mitarbeitende, die auf ihrem Fachgebiet mehr wissen (müssen) als ich?
Wie werde ich akzeptiert, obwohl ich nicht auf alles eine Antwort habe?
Wie schaffe ich die Balance zwischen „Ich hab keine Ahnung, was du machst“ und „Ich weiß alles besser als du?“
Ich begleite in diesem Workshop Experten, die ihre neue Rolle als Führungkraft reflektieren wollen. Mit vielen praktischen Empfehlungen, wie Sie als kompetente(r) Vorgesetzte(r) wahrgenommen und geschätzt werden.
Positive Leadership
Stärken führen zum ErfoLG
Woher weiß ich, welcher Führungsstil was bewirkt? Kann man die Wirkung von Führung messen? Was sagt die (Positive) Psychologie zu den wichtigsten Faktoren wirksamer Führung? Was davon kann und soll ich als Führungskraft bewirken?
Im Workshop erfahren Sie in praktischen Beispielen, wie Sie mit „Positive Leadership“ den Fokus auf Stärken und Potenziale Ihrer Mitarbeitenden lenken. So profitieren Sie von mehr Engagement und Leistungsbereitschaft, aber auch von mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit im Team.
Sinnerfüllt arbeiten
und gesund bleiben
Wie kann man die eigene Arbeit als sinn-voll erleben? Im Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsalltag sinnerfüllt gestalten können – trotz belastender Rahmenbedingungen. Das bringt mehr Selbstwirksamkeit, Freude und Motivation im Job.
Die Basis meines Workshops bilden aktuelle Forschungsergebnisse aus Psychologie und Neurobiologie sowie die Lehre von Viktor E. Frankl. Der Wiener Arzt hat gezeigt, dass es immer ein „Trotzdem“ gibt, zu dem sich der Mensch entscheiden kann. Ich übersetze die Lehre Frankls in praktische Tipps für den Berufsalltag. Erfahren Sie, wie auch Sie Gestaltungsspielräume erkennen und nützen können.
Unser "WOZU?"
Sinnerfüllte Zusammenarbeit im Team
Was macht uns als Team erfolgreich, worauf sind wir stolz? Wofür werden wir geschätzt? Was macht unsere Arbeit sinnvoll?
Analysieren Sie im Team, auf welchem Nährboden bisherigen Ergebnisse wachsen konnten – und was Sie in Zukunft gemeinsam bewirken wollen. Ich begleite Sie bei diesem Prozess als kompetenter Sparringspartner.
Mögliche Settings für Workshops
- direkt im Unternehmen
- im Seminarhotel
- online (live oder streaming)
Kostprobe gefällig?
ein EINBLICK IN DEN WORKSHOP "POSITIVE LEADERSHIP"
MEHR ENGAGEMENT UND LEISTUNG
DURCH POSITIVE LEADERSHIP
Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden blühen auf, indem was sie tun. Sie entfalten Potenziale, die bis jetzt nur schlummern. Und sie geben das Bisschen Mehr, auf das es ankommt. Willkommen beim Thema Positive Leadership. Ich zeige Ihnen, wie Sie als Führungskraft den Fokus auf Talente, Stärken und Potenziale der Mitarbeitenden lenken. Das bringt viel: mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit, mehr Engagement und Leistungsbereitschaft.
Inhalte
- Wie Stärkenorientierung zu Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung führt
- Reflexion der eigenen PERMA-Faktoren
- Fragetechniken zur stärkenorientierten Führung
- Vorhandene Maßnahmen zur PERMA-Stärkung identifizieren
- Künftige Strategien zur PERMA-Stärkung entwickeln

bringt: Viel!
Die Teilnehmenden erlernen Werkzeuge für stärkenfokussierte Kommunikation in Mitarbeitergesprächen. Sie entwickeln konkrete Maßnahmen, die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden stärken – und alle profitieren von mehr Engagement im Team.
Dauer
2 aufeinanderfolgende Tage,
jeweils von 9 – 17 Uhr
Termine
nach Vereinbarung,
maximal 12 TeilnehmerInnen je Termin
Öffentliche Workshops
Führen mit Sinn und Werten
Viktor Frankl Zentrum Wien, 07.-08.10.2022
Management ist ein Beruf wie jeder andere, mit spezifischen Aufgaben und entsprechenden Werkzeugen. Und doch gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie Führung gelebt wird. Eine wertvolle Orientierungshilfe bietet dafür das Menschenbild und die Sinn-Lehre Viktor Frankls. Wenn eine Führungskraft darauf aufbaut, wird Sinn-Orientierung zum Maßstab des täglichen Handelns – mit entsprechender Auswirkung auf die eigene Motivation und die der Mitarbeitenden. Diese Art von Führung geht weit über klassisches Management hinaus.
Die Inhalte dieses 1,5-tägigen Seminars sollen die Selbstreflexion erhöhen, für das Thema Sinn- und Werte-Orientierung sensibilisieren und konkrete Kompetenzen vermitteln.
Folgende Schwerpunkte werden erarbeitet:
- Leadership
- Führen als Persönlichkeit
- Rollenverständnis als Führungskraft
- Motivation für Ziele und Aufgaben erreichen
- Weiterentwicklung von MitarbeiterInnen
- Gesprächsführung in schwierigen Führungssituationen